Peter Westenthaler

österreichischer Politiker; FPÖ-Klubobmann und stellv. Parteivorsitzender 2000-2002; Parteivorsitzender des BZÖ Juni 2006 - Aug. 2008; Immoblien- und Politikberater

* 6. November 1967 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2015

vom 22. Dezember 2015 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 02/2017

Herkunft

Peter Westenthaler wurde am 6. Nov. 1967 in Wien im Arbeiterbezirk Favoriten geboren. Seinen ursprünglichen (tschechischen) Familiennamen Hojac ließ er 1984 auf den Familiennamen der Mutter ändern.

Ausbildung

Nach der Volksschule (1975 - 1979) besuchte W. 1979 - 1983 die Allgemeinbildende höhere Neulandschule in Wien sowie anschließend bis 1987 die berufsbildende Höhere technische Lehranstalt (HTL), Abteilung EDV und Betriebliche Organisation. Von 1988 bis 1990 studierte er an der Universität Wien Publizistik und Politikwissenschaft, ohne das Studium abzuschließen. 1995 leistete er seinen Präsenzdienst im österreichischen Bundesheer.

Wirken

Nach verschiedenen Tätigkeiten im EDV-Bereich war der Ingenieur W. 1988-1989 freier Mitarbeiter im Parlamentsklub (Fraktion) der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). 1989-1991 war er als hauptamtlicher Pressereferent im FPÖ-Parlamentsklub unter Klubobmann Norbert Gugerbauer tätig. Danach war W. bis 1993 persönlicher Sekretär von Bundesparteiobmann Jörg Haider, ("Haiders Handy", so sein Spitzname). 1996 übernahm er die Leitung des neu installierten Kommunikationsbüros und wurde zudem Generalsekretär der von Haider zusehends auf ...